Das Roadbook zum Mitlaufen
Im Roadbook versuche ich Euch alle Ein- und Ausstiegspunkte mit Start- und möglichen Zielzeiten so genau wie möglich anzugeben, so dass ein Treffen zum Mitlaufen oder Mitwandern oder gehen während der Etappen möglich ist.
Streckenverlauf Etappen 1-6 von Rheinbrohl (Bad Hönningen) nach Herborn
Höhenprofil Etappen 1-6 von Rheinbrohl (Bad Hönningen) nach Herborn
Gesamtanstieg: 7.536 Meter Gesamtabstieg: 7.418 Meter
Wichtige Infos für Mitläufer und Mitläuferinnen!
Stand 12.05.2014:
Das Kleingedruckte:
Der nachstehend beschriebene Spendenlauf ist privat organisiert und daher keine offizielle Laufveranstaltung. Ich freue mich über jede Begleitung. Allerdings läuft, geht oder wandert jeder (ich selbstverständlich auch) auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Für eine den Strecken angemessene Verpflegung muss jeder selbst Sorge tragen.
Mit seiner Teilnahme erklärt jeder Teilnehmer, dass er die Bedingungen verstanden hat, körperlich trainiert ist und dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Ich empfehle ausdrücklich im Vorfeld einen Gesundheitscheck durch einen Arzt durchführen zu lassen.
Mitfahrgelegenheiten:
Mitfahrgelegenheiten kann ich gerne organisieren und soweit Platz vorhanden, auch anbieten. Bei Interesse also bitte anrufen oder mailen.
Startgebühren:
Es gibt keine, da keine Laufveranstaltung. Gerne nehme ich jedoch eine Spende entgegen.
Zur Laufgeschwindigkeit:
Ich plane ein Lauftempo von ca. 7 Minuten pro Kilometer über die jeweilige Gesamtetappe ein. Also einen 7er-Schnitt für die reine Nettto-Laufzeit. Die Pausen an den E/As von je ca. 10-15 Minuten sind daher nicht mit eingerechnet. Je nach Streckenbeschaffenheit, Wetter und Tagesform kann dies durchaus variieren. Sinnvoll ist es, das Ganze eher moderat anzugehen als sich zu verausgaben. Große Steigungen werde ich gehen oder walken. Der Lauf soll ja schließlich auch Spaß machen.
Details und GPS-Daten:
Alle Start- und Ziel, sowie Ein- bzw. Ausstiegspunkte (E/A sowie Start/Ziel ) sind über die Gesamtstrecke fortlaufend nummeriert und so gewählt, dass sie mit dem PKW zu erreichen sind. Die Kartenausschnitte öffnen sich durch anklicken.
Detailinformationen zur Strecke findet Ihr auf der Homepage der Westerwald-Tourismus-Info unter http://www.westerwald.info
Die Strecke habe ich mit den beiden kostenlosen GPS-Tools von www.gpswandern.de und www.gpsies.com erstellt. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank.
Du kannst Dir über den nachfolgenden Link die Gesamtstrecke sowie alle Einzeletappen in Ruhe anschauen, reinzoomen, etc. und nach Bedarf die GPS-Dateien downloaden um sie mit deinem GPS-Gerät oder deiner GPS-Pulsuhr zu verwenden.
Link zu den GPS-Daten: Westerwald-Steig-Etappenlauf 2013
Offizielle Beschilderung:
Grundsätzlich ist ein GPS-Gerät zur Orientierung und Wegfindung nicht notwendig. Der Westerwald-Steig ist als offizielle Wanderweg sehr gut ausgeschildert.

Das grünem „W“ auf weißem Grund findest Du an allen Abzweigungen und Kreuzungen, sowie ca. alle 200 m zur Beruhigung.
Das grüne „W“ auf gelbem Grund kennzeichnet mit gleicher Markierungssystematik die Zuwege, die vom Westerwald-Steig zu den Parkplätzen, Bahnhöfen oder den zahlreichen touristischen Highlights und Sehenswürdigkeiten führen.
Falls ich etwas vergessen habe, schickt mir einfach eine Email an: lebenslauf.opferhilfe(at)gmail.com.
So, nun endlich zur Strecke:
Etappe 1: Von Bad Hönningen (Rheinbrohl) nach Horhausen
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 3:
Etappe 4: Von Hachenburg nach Freilingen
Stand 12.05.2014:
Das Kleingedruckte:
Der nachstehend beschriebene Spendenlauf ist privat organisiert und daher keine offizielle Laufveranstaltung. Ich freue mich über jede Begleitung. Allerdings läuft, geht oder wandert jeder (ich selbstverständlich auch) auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Für eine den Strecken angemessene Verpflegung muss jeder selbst Sorge tragen.
Mit seiner Teilnahme erklärt jeder Teilnehmer, dass er die Bedingungen verstanden hat, körperlich trainiert ist und dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Ich empfehle ausdrücklich im Vorfeld einen Gesundheitscheck durch einen Arzt durchführen zu lassen.
Mitfahrgelegenheiten:
Mitfahrgelegenheiten kann ich gerne organisieren und soweit Platz vorhanden, auch anbieten. Bei Interesse also bitte anrufen oder mailen.
Startgebühren:
Es gibt keine, da keine Laufveranstaltung. Gerne nehme ich jedoch eine Spende entgegen.
Zur Laufgeschwindigkeit:
Ich plane ein Lauftempo von ca. 7 Minuten pro Kilometer über die jeweilige Gesamtetappe ein. Also einen 7er-Schnitt für die reine Nettto-Laufzeit. Die Pausen an den E/As von je ca. 10-15 Minuten sind daher nicht mit eingerechnet. Je nach Streckenbeschaffenheit, Wetter und Tagesform kann dies durchaus variieren. Sinnvoll ist es, das Ganze eher moderat anzugehen als sich zu verausgaben. Große Steigungen werde ich gehen oder walken. Der Lauf soll ja schließlich auch Spaß machen.
Details und GPS-Daten:
Alle Start- und Ziel, sowie Ein- bzw. Ausstiegspunkte (E/A sowie Start/Ziel ) sind über die Gesamtstrecke fortlaufend nummeriert und so gewählt, dass sie mit dem PKW zu erreichen sind. Die Kartenausschnitte öffnen sich durch anklicken.
Detailinformationen zur Strecke findet Ihr auf der Homepage der Westerwald-Tourismus-Info unter http://www.westerwald.info
Die Strecke habe ich mit den beiden kostenlosen GPS-Tools von www.gpswandern.de und www.gpsies.com erstellt. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank.
Du kannst Dir über den nachfolgenden Link die Gesamtstrecke sowie alle Einzeletappen in Ruhe anschauen, reinzoomen, etc. und nach Bedarf die GPS-Dateien downloaden um sie mit deinem GPS-Gerät oder deiner GPS-Pulsuhr zu verwenden.
Link zu den GPS-Daten: Westerwald-Steig-Etappenlauf 2013
Offizielle Beschilderung:
Grundsätzlich ist ein GPS-Gerät zur Orientierung und Wegfindung nicht notwendig. Der Westerwald-Steig ist als offizielle Wanderweg sehr gut ausgeschildert.

Das grünem „W“ auf weißem Grund findest Du an allen Abzweigungen und Kreuzungen, sowie ca. alle 200 m zur Beruhigung.
Das grüne „W“ auf gelbem Grund kennzeichnet mit gleicher Markierungssystematik die Zuwege, die vom Westerwald-Steig zu den Parkplätzen, Bahnhöfen oder den zahlreichen touristischen Highlights und Sehenswürdigkeiten führen.
Falls ich etwas vergessen habe, schickt mir einfach eine Email an: lebenslauf.opferhilfe(at)gmail.com.
So, nun endlich zur Strecke:
Freitag 05. April 2013
Etappe 1: Von Bad Hönningen (Rheinbrohl) nach Horhausen
Distanz: 46,4 km
Gesamtanstieg 1.468 Meter
Gesamtabstieg 1.243 Meter
Pausen: 4 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 1.243 Meter
Pausen: 4 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 5h 25m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 6h 25m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 6h 25m
Start E1: Startpunkt des Westerwald-Steigs am
Parkplatz der Römer Welt am Caput Limitis
Arienheller
1
56598
Rheinbrohl
Startzeit: 10.00
Uhr
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 1:
E/A 1: 53547
Hausen (Wied), Kreuzung:
Malbergstr. / Sonnenstr. / Auf der Dikt
Distanz: 10,5
km, Ankunft ca. 11.15 Uhr
E/A 2: 53547
Roßbach (Wied), Kreuzung:
Am Berg / Weitzbitze
Distanz: 8,95
km (19,45 km), Ankunft ca. 12.30 Uhr
E/A 3: 53577
Strauscheid, Parkplatz
mit Bushaltestelle an der K 78, Nähe Kurstraße
Distanz: 10,0
km (29,45 km), Ankunft ca. 13.55 Uhr
E/A 4: 57632
Peterslahr, Großer
Parkplatz mit Glascontainern gegenüber Wiedtalstr. 33
Distanz: 10,5
km (39,95 km), Ankunft ca. 15.20 Uhr
Ziel E1: 56593
Horhausen, Kreuzung:
Rheinstr. / Landblum, Lidl Parkplatz
Distanz: 6,5 km
(46,45 km), Ankunft ca. 16.30 Uhr
Samstag 06. April 2013
Etappe 2: Von
Horhausen nach Marienthal (Seelbach bei Hamm)
Distanz: 45,7 km (92,15 km)
Gesamtanstieg 914 Meter
Gesamtabstieg 971 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 971 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 5h 20m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 6h 05m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 6h 05m
Start E2: 56593
Horhausen, Kreuzung:
Rheinstr. / Landblum, Lidl Parkplatz
Startzeit: 10.00
Uhr
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 2:
E/A 5: 56305
Döttesfeld, Deishardstr.
Parkplatz am Schützenhaus
Distanz: 9,9 km
(56,35 km), Ankunft ca. 11.10 Uhr
E/A 6: 57635
Mehren, Kreuzung:
Raiffeisenstr. / Zum Lichtenberg
Distanz: 13,6
km (69,95 km), Ankunft ca. 13.05 Uhr
E/A 7: 57635
Weyerbusch, Kreuzung: Westerwald-Steig /
Herchener Str. (L276) kurz vor Weyerbusch
Distanz: 10,4
km (80,35 km), Ankunft ca. 14.30 Uhr
Ziel E2: 57577
Marienthal (Seelbach bei Hamm), „Haus
Marienthal“, Am Kloster, Parkplatz am „Haus Marienthal“
Distanz: 11,8
km (92,15 km), Ankunft ca. 16.20 Uhr
Sonntag 07. April 2013
Etappe 3: Von Marienthal nach Hachenburg
Distanz: 31,7 km (123,9km)
Gesamtanstieg 762 Meter
Gesamtabstieg 648 Meter
Pausen: 2 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 648 Meter
Pausen: 2 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 3h 45m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 4h 15m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 4h 15m
Start E3: 57577 Marienthal (Seelbach bei Hamm), „Haus Marienthal“, Am Kloster, Parkplatz am „Haus Marienthal“
Startzeit: 10.00 Uhr
E/A 8: 57629 Heimborn-Ehrlich, Vor der Hardt 3, Parkplatz Gasthaus "Zum Nisterstrand",
an der kleinen Nisterbrücke.
an der kleinen Nisterbrücke.
Distanz: 10,1 km (102,2 km), Ankunft ca. 11.10 Uhr
E/A 9: 57629 Limbach, Kreuzung: Bergstr. / Nisterstr., an der Steinbrücke über Nister.
Distanz: 10,8 km (113,05 km), Ankunft ca. 12.45 Uhr
Ziel E3: 57627 Hachenburg, Alter Markt
Distanz: 10,8 km (123,85 km), Ankunft ca. 14.20 Uhr
Sonntag 12. Januar 2014
Etappe 4: Von Hachenburg nach Freilingen
Distanz: 40,3 km
Gesamtanstieg 816 Meter
Gesamtabstieg 794 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 794 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 4h 45m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 30m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 30m
Start E4: 57627 Hachenburg, Alter Markt
Startzeit: 10.00 Uhr
Etappe 5: Von Freilingen nach Rennerod
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 4:
E/A 10: 56470 Bad Marienberg, Wildparkstr., Großer Parkplatz am Wildpark
Distanz: 12,4 km (136,1 km), Ankunft ca. 11.30 Uhr
E/A 11: 57647 Nistertal-Büdingen, Kreuzung: Stöffelstr. / Büdinger Str. (K64), vor dem Bahnübergang
Distanz: 9,6 km (145,7 km), Ankunft ca. 12,55 Uhr
E/A 12: 57629 Linden, Waldstr., Parkplatz am Friedhof
Distanz: 10,9 km (156,6 km), Ankunft ca. 14.30 Uhr
Ziel E4: 56244 Freilingen, Kreuzung: (am Ende der) Heidestr. / Tannenweg
Distanz: 7,3 km (164 km), Ankunft ca. 15.45 Uhr
Donnerstag 29. Mai 2014 - Christi Himmelfahrt
Etappe 5: Von Freilingen nach Rennerod
Distanz: 39,1 km
Gesamtanstieg 837 Meter
Gesamtabstieg 720 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 720 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 4h 35m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 20m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 20m
Start E5: 56244 Freilingen, Kreuzung: (am Ende der) Heidestr. / Tannenweg
Startzeit: 10.00 Uhr
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 5:
E/A 13: 56459 Brandscheid, Kreuzung: Mühlenweg / WW-Steig
Distanz: 10,1 km (174,1 km), Ankunft ca. 11.10 Uhr
E/A 14: 56457 Westerburg, Kreuzung: Forstweg (L 300) / WW-Steig, Ortsausgang Westerburg in Richtung Winnen vor der Rechtskurve links in den Wirtschaftsweg abfahren
Distanz: 9,4 km (183,5 km), Ankunft ca. 12,30 Uhr
E/A 15: 56479 Seck, Parkplatz am "Campingpark Weiherhof"
Distanz: 11 km (194,5 km), Ankunft ca. 14.10 Uhr
Ziel E5: 56477 Rennerod, Rudolf-Loh-Str. (Fa. Rittal)
Distanz: 8,6 km (203,1 km), Ankunft ca. 15.30 Uhr
Etappe 6: Von Rennerod nach Herborn
Donnerstag 19. Juni 2014 - Fronleichnam
Etappe 6: Von Rennerod nach Herborn
Distanz: 37,7 km
Gesamtanstieg 699 Meter
Gesamtabstieg 987 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Gesamtabstieg 987 Meter
Pausen: 3 x 15 Minuten
Voraussichtliche Netto-Laufzeit ohne Pausen: 4h 25m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 10m
Voraussichtliche Brutto-Laufzeit mit Pausen: 5h 10m
Start E6: 56477 Rennerod, Rudolf-Loh-Str. (Fa. Rittal)
Startzeit: 10.00 Uhr
Ein- und Ausstiegspunkte Etappe 6:
E/A 16: 35759 Driedorf-Waldaubach, Kreuzung: Aubachstr. (K82 Richtung B 414) / WW-Steig
Distanz: 12,0 km (215,1 km), Ankunft ca. 11.25 Uhr
E/A 17: 35767 Breitscheid, Kreuzung: Kirchstr. / Buchlindenweg (Friedhof)
Distanz: 9,4 km (224,5 km), Ankunft ca. 12,50 Uhr
E/A 18: 35745 Herborn-Uckersdorf, Kreuzung: Gartenstr. / Alte Hauptstr.
Distanz: 9,2 km (233,7 km), Ankunft ca. 14.15 Uhr
Ziel E6: 35745 Herborn, Marktplatz
Distanz: 7,1 km (240,7 km), Ankunft ca. 15.30 Uhr